Homöopathie
Wir halten ein umfangreiches, ständig wachsendes Sortiment an homöopathischen Arzneien für Sie vorrätig. Momentan verfügen wir über mehrere Hundert verschiedene Einzelmittel, größtenteils in Globuliform und jeweils vorrätig in den 4 gängigsten Potenzen D6 / D12 / C12 / C30. Ausgewählte Homöopathie auch in C200 / C1000 / C10 000.
Vorrätig sind auch miasmatische Mittel.
Wir arbeiten mit den homöopathischen, handverschüttelten Einzelmittel der Firma Remedia.
wie auch mit den homöopathischen Komplexmitteln der Firmen
- WALA
- Weleda
- Heel
- Hevert
Gewünschte Aufpotenzierungen nehmen wir per Hand nach HAB vor mit anschließender energetischer Reinigung und feinstofflicher Energetisierung.
Die Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann (sächsischer Arzt und Chemiker 1775-1843) völlig neu wiederentdeckt. Er erforschte sie so präzise wie nie zuvor. Sie ist ein göttliches Urprinzip, welches schon im Alten Indien wie auch bei Hippokrates und Paracelsus bekannt war. Homöopathie bedeutet Heilung nach dem Ähnlichkeitsprinzip – similia similibus curentur und das heißt: Heile eine Krankheit durch ein Mittel, das bei einem Gesunden ähnliche Erscheinungen hervorrufen würde. Rege durch ein solches Mittel – in geeigneter Dosis – die körpereigenen Kräfte (Selbstheilungskräfte) zu geordneter, gesunder Funktion an. (A. Klinger).
Homöopathisch ist ein Arzneimittel nicht durch seine pflanzliche oder mineralische Herkunft, auch nicht durch Potenzieren. Diese Prinzipien machen sich auch andere Heilmethoden zu nutze. Homöopathisch wird ein Mittel durch seine spezielle Auswahl.
Diese erfolgt nach der Beziehung des Mittels zur Individualität des jeweiligen Menschen und seine Symptom-Muster. Wissen Sie, was sich hinter D-, C-, LM-Potenzen verbirgt?
Die Begriffe Potenz und Potenzieren – was genau steht dahinter? Der Vorgang des Potenzierens lässt sich so schildern: 1 Teil einer Substanz wird mit 9 Teilen Wasser verdünnt und danach rhythmisch geschüttelt. Die entstehende Mischung nennt man eine „D1“, wobei das „D“ für das Verdünnungsverhältnis (Decem=10) steht und die Zahl dahinter die Anzahl der durchgeführten Potenzierungen benennt. Verdünnt man die D1 dann wiederum im gleichen Verhältnis und schüttelt erneut, so erhält man eine „D2“ und so weiter.
Ebenso verhält es sich mit den C-Potenzen. „C“ steht für das Verdünnungsverhältnis 1:100 (Centesimal).
LM-Potenzen für das Verhältnis: 1:50 000
Hahnemann arbeitete ausschließlich mit C- und LM-Potenzen. Die D-Potenzen wurden durch den Arzt Dr. Constantin Hering eingeführt.
Die Potenzierung ist nicht nur ein mathematischer Prozess. Die aus den Kräften des Kosmos entstandene Pflanze, Mineral etc. wird durch den Menschen wieder ihrer Form entbunden. Das Wesen der Substanz wuchs ursprünglich in die reine Materie hinein und bildete die Pflanze, das Mineral etc. Nun wird es aus dieser Materie wieder befreit. Das Wesen der Substanz ergießt sich in die Trägersubstanz und belebt sie mit ihren (heilenden) Kräften. Der Geist der Pflanze, des Minerals etc. löst sich völlig vom Stofflichen und findet in die geistige Lebendigkeit zurück, wo sie ursprünglich herkam.